Aktuelles vom Bahnprojekt Ulm–Augsburg
Das Bahnprojekt Ulm–Augsburg
Im Auftrag des Bundes planen wir den Ausbau der Strecke von Ulm über Neu-Ulm und Günzburg bis nach Augsburg. Das Ziel ist eine wesentliche Verbesserung der wichtigen Verkehrsachse durch Bayerisch Schwaben. Im Lauf der Planungen wird untersucht, wie wir dieses Ziel am besten erreichen können.
Chancen & Ziele
Das Bahnprojekt Ulm-Augsburg bringt den Schienenverkehr in Bayerisch Schwaben voran! Die Ziele des Projekts sind vor allem pünktlichere Verbindungen und kürzere Fahrzeiten im Nah- und Fernverkehr. Zudem werden auf der Strecke Kapazitäten für die Zukunft geschaffen und so die Verlagerung von weiterem Verkehr von der Straße auf die Schiene möglich. Das leistet einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.
Mensch & Umwelt
Umwelt- und Klimaschutz sind erklärte Konzernziele der Deutschen Bahn. Deshalb engagieren wir uns in vielen verschiedenen Projekten für den Schutz unserer Umwelt. Auch das Bahnprojekt Ulm–Augsburg leistet einen ganz konkreten Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz: Viele Millionen Kilometer PKW- oder LKW-Fahrten können jedes Jahr eingespart werden.
Planungsablauf
Wer entscheidet eigentlich, welche Schienenwege in Deutschland gebaut werden? Wie laufen die Planungen ab, wenn die Entscheidung einmal gefallen ist? Und warum dauert das alles so lange?Welche Bahnstrecken aus- oder neugebaut werden, regelt vor allem der sogenannte Bundesverkehrswegeplan.
Im Dialog mit Bürgerinnen und Bürger
Der Austausch mit der Öffentlichkeit über den geplanten Streckenausbau ist für die Bahn ein wichtiges Anliegen. Große Infrastrukturprojekte lassen sich nur dann erfolgreich umsetzen, wenn man sie von Anfang an im Einklang mit der betroffenen Region plant. Dafür ist eine frühzeitige transparente Information über das Projekt und den Planungsablauf eine Grundvoraussetzung.