Bahnprojekt
Ulm–AugsburgBessere Verbindungen in und durch
Bayerisch Schwaben

Live

Nächster Livestream:Letzter Livestream:

Zum LivestreamVergangene Livestreams
Projektleiter Tim Nottensteiner

🎙️ #12 ULA-Podcast: Über Pla­nung­en und Änderungen

Planungen für Großprojekte sind ein iterativer, scheinbar nie enden wollender Prozess. Doch mit jeder Etappe werden sie präziser. Tim Nottensteiner, Teilprojektleiter beim Bahnprojekt Ulm–Augsburg, über die Anpassungen der Varianten im Bereich West, wieso das so lange dauert und warum man auf manche Optimierungen nicht schon früher gekommen ist.

Weiterlesen
4. Workshop zum Dialogforum

4. Workshop zum Dialogforum: Hinweise zum Kriterienkatalog erläutert

Rund 40 Mitglieder diskutieren den Kriterienkatalog, mit dem die vier Varianten miteinander verglichen werden sollen. Wichtiges Thema war ein möglicher Personenbahnhof entlang einer Neubaustrecke.

Weiterlesen
Alexander Pawlik, Gesamtprojektleiter ABS 38

🎙️ #11 ULA-Podcast: Alexander Paw­lik, Gesamt­projekt­leiter ABS 38

Ulm–Augsburg ist nicht das einzige Großprojekt in Bayern. Ein weiteres ist die ABS 38, die Ausbaustrecke 38, die München, Mühldorf und Freilassing verbindet. Dieses Projekt ist – wie Ulm–Augsburg – Teil des Rhein-Donau-Korridors und liegt ebenfalls auf der Strecke zwischen Paris und Bratislava. Alexander Pawlik ist Gesamtprojektleiter der ABS 38. Mit ihm haben wir über Schallschutz, europäische Verkehre und turbulente Veranstaltungen gesprochen.

Weiterlesen

Das ProjektMeilensteine und Planungsprozesse

Wir optimieren die Verbindung zwischen Ulm und Augsburg. Doch vom Planungsauftrag bis die ersten Züge fahren, durchläuft das Projekt viele Schritte.

Planungsprozesse des Projekts

ProjektzieleFür Mensch und Umwelt

Kürzere Fahrzeiten, mehr Klimaschutz, gestärkter Nahverkehr in der Region – gute Gründe für das Bahnprojekt gibt es viele. Wir stellen sie vor.

Projektziele

DialogIm Austausch mit der Region

Wir möchten die Menschen aus der Region bei den Planungen einbeziehen. Deshalb tauschen wir uns in verschiedenen Dialogformaten regelmäßig aus.