Dialogforum und WorkshopsAustausch zu lokalen und regionalen Themen

Im Dialogforum beraten sich die etwa 40-60 Teilnehmer:innen regelmäßig zu lokalen und regionalen Themen. In begleitenden Themenworkshops vertiefen sie einzelne Aspekte und Fachgebiete des Projekts. 


Zusammensetzung des Dialogforums

Das Dialogforum setzt sich zusammen aus: 

Die erste Sitzung des Dialogforums fand im März 2021 digital statt. Das Dialogforum wird durch ein externes Fachbüro organisiert, moderiert und protokolliert, damit alle Mitglieder die gleichen Rechte und Pflichten haben. Diese Rolle im Dialogforum übernimmt das Beratungsunternehmen ifok GmbH.  

Die Mitglieder des Dialogforums kommen abwechselnd im Landkreis Augsburg, Günzburg oder Neu-Ulm zusammen; zum Beispiel im Zehntstadel in Leipheim.

© Jakob Neumann/DB

Das Dialogforum des Bahnprojekts Ulm-Augsburg kommt regelmäßig zusammen, um sich über den Projektfortschritts zu informieren.

Sitzungsunterlagen zum Download

Vier Varianten untersucht das Planungsteam des Bahnprojekts Ulm–Augsburg momentan. Gebaut wird am Ende aber nur eine. Welche das ist, wird im Trassenauswahlverfahren ermittelt. Für diesen Prozess, den die Mitglieder des Dialogforums und des Projekt­koordinierungs­rats mitgestalten können, ist bei uns Dr. Stephan Tischler von der Universität Innsbruck verantwortlich.

Im Gespräch mit Frederike Geyer erklärt er das Verfahren und wie die Mitglieder des Dialogforums und des Projekt­koordinierungs­rats mitgestalten können.

Externe Medien

Inhalte von YouTube werden standardmäßig blockiert. Wenn Sie jetzt fortfahren, werden alle externen Medien akzeptiert und der Zugriff auf diese Inhalte bedarf keiner manuellen Zustimmung mehr.

Cookies von externen Medien akzeptiert

Dr. Stephan Tischler und Frederike stehen einander gegenüber, ins Gespräch über das Trassenauswahlverfahren vertieft

Dr. Stephan Tischler begleitet das Trassenauswahlverfahren beim Bahnprojekt Ulm-Augsburg

Franziska Hörmann/DB